Robert Wolfeiler

geboren: 25.02.1899
letzte Adresse: Bahnhofstraße 12
Exil, USA

Medienarchiv von Robert Wolfeiler >>

Robert Wolfeiler wurde am 25.02.1899 in Ridgefield, Conneticut, USA als Sohn von Bernhard und Klara Wolfeiler geboren. 1910 kam er mit seinen Eltern nach Rüsselsheim, wo die Familie ab da in der Bahnhofstraße 12 ein Schuhgeschäft betrieb.
Robert besuchte Realschulen in Rüsselsheim und in Mainz bis 1915. Danach ging er als Lehrling in die Firma Emil Heiden Heimer in Mainz und lernte dort bis ins Frühjahr 1917.
Im Juni 1917 wurde er eingezogen. Er diente bis April 1919 im Ersten Weltkrieg. Von 1919 bis 1924 arbeitete er als Bankangestellter in Frankfurt und in Mainz, bis sein Vater Bernhard starb. Ab da trat er in das Geschäft seiner Eltern als Geschäftsführer und Mitinhaber ein. Robert heiratete in Rüsselsheim Theresia Wolfeiler, geb. Marx. 1930 bekamen sie einen Sohn, Bernhard. Die Familie konnte von ihrem Geschäft den Lebensunterhalt bestreiten und musste keinen zusätzlichen Tätigkeiten nachgehen.
Ab 1934 gingen die Umsätze, wegen der deutschlandweiten Boykotte von Geschäften mit jüdischen Eignern, deutlich zurück. 1937 entschied die Familie, Deutschland aufgrund der sich verschlimmernden Situation für Juden im Reich, zu verlassen. Nur die Mutter, Klara blieb in Deutschland zurück und wohnte bis 1939 weiter in der Bahnhofstraße 12. Das Geschäft wurde 1937 bereits von der Familie verkauft, von Katherine Rocker gepachtet und weiter betrieben. Käufer des 290 qm großen Anwesens war das Ehepaar Allendorf.
Im September 1937 flüchteten Robert, Theresia, Bernhard und Roberts Schwiegermutter Amanda Marx mit dem Schiff nach New York.
In den USA lebte die Familie zunächst unter schwierigen Bedingungen. Sie mussten eine neue Existenz aufbauen. Robert Wolfeiler arbeitete zunächst als Hausiere zu einem geringen Lohn. Erst mit der Zeit verbesserte sich die Situation der Familie in den USA.
Nach dem Krieg schlossen Robert Wolfeiler und Theodor Allendorf einen Vergleich über das Grundstück in der Bahnhofstraße 12. Die Allendorfs zahlten Robert aus und behielten das Anwesen.

 
     
  <<zurück